DIE WEARE-VISION.
Grenzen überschreiten – heute und in Virtual Reality.
„Sind Sie schon einmal mit Ihren Kollegen in Toulouse durch eine Flugzeugturbine gelaufen, obwohl Sie sich in Ihrem VR‑Homeoffice in Hamburg befinden?“
„Stellen Sie sich vor, Sie schneiden diese Turbine in Originalgröße in der Mitte durch, nehmen danach spielend leicht jedes einzelne Bauteil heraus und markieren oder kommentieren es, während Ihnen alle Projektkollegen, die weltweit verstreut sind, dabei zuschauen und mitmachen.“
Diese Vision wird mit WeAre Wirklichkeit.


DIE WEARE STORY.
WeAre ist als Virtual Reality Projekt im Innovation Hub von innogy entstanden.
WeAre ist als Virtual-Reality-Projekt im Innovation Hub von innogy entstanden und im Oktober 2017 als eigenständige GmbH ausgegründet worden. Die Gründer – Maximilian Noelle und Marvin Tekautschitz – beschäftigten sich seinerzeit mit der Frage, wie die Mobilitätskonzepte der Zukunft aussehen werden. Ihre Erkenntnis: Die erstrebenswerteste Form der Mobilität besteht darin, gar nicht erst reisen zu müssen, um mit anderen Menschen über VR in Kontakt zu treten. So kristallisierte sich die Idee der VR Conference heraus.